Hohe Qualität in der Beratung ist unser Anspruch. Daher beraten wir unsere Kundinnen und Kunden mit gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach einem speziellen Beratungskonzept: dem Sparkassen Finanzkonzept. Bedürfnisse, Ziele und Wünsche sowie die wirtschaftliche und persönliche Gesamtsituation unserer Privat- und Firmenkunden stehen bei diesem ganzheitlichen Beratungsansatz im Mittelpunkt.
Immer mehr Menschen wollen ihr Geld verantwortungsvoll investieren und so einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leisten. Diese Anlegerinnen und Anleger entscheiden sich bewusst für nachhaltige bzw. ethisch-ökologische Geldanlagen. Wer neben Renditechancen auch den Blick für eine bessere Zukunft hat, für den sind nachhaltige Anlageprodukte genau das Richtige.
Als verantwortungsvolle Sparkasse haben wir selbstverständlich nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten im Angebot.
Die Sparkasse Hegau-Bodensee ist von der Landesbank Baden-Württemberg für ihre konsequente und nachhaltige Einbeziehung von öffentlichen Fördermittel in die Gesamtfinanzierung als Premium-Partner ausgezeichnet. Förderkredite ergänzen durch flexible Laufzeiten und lange Zinsbindungen sinnvoll das Kreditportfolio. Ob als Unternehmer, Selbständiger oder Privatperson, es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten Fördermittel zu erhalten. Im Jahre 2018 wurden von der Sparkasse 295 Förderkredite mit einem Volumen von 65 Mio. Euro neu zur Verfügung gestellt.
Erfüllen Sie sich Ihren Traum vom Wohnen.
Ein Eigenheim bauen, kaufen, sanieren oder altersgerecht umbauen. Informieren Sie sich bei Ihrer Sparkasse über zinsgünstige Kredite des Staates.
Durch den Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagements wollen wir nicht nur unsere Umweltleistung kontinuierlich verbessern, sondern auch durch unser Handeln konsequent zu einer tragfähigen, ökologisch, ökonomisch und sozial ausgeglichenen Entwicklung beitragen.
Durch unser gesellschaftliches Engagement, als Teil unserer Verantwortung im Sinne des öffentlichen Auftrages, unterstützen wir mit Spenden und Sponsoring in vielschichtigen gesellschaftlichen Bereichen die Entwicklung und Attraktivität unseres Geschäftsgebietes. Durch finanzielle Aufwendungen, aber auch mit dem hohen freiwilligen Engagement einer Vielzahl unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung und Weiterentwicklung von kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Projekten in unserer Region. Förderschwerpunkte sind unter anderem Jugend, Altenpflege, Sport, Kultur, Völkerverständigung, Natur- und Umweltschutz, Verkehrssicherheit und Soziales. Dabei berücksichtigen wir auch Nachhaltigkeitskriterien und stellen uns den zunehmenden ökologischen Herausforderungen.
Wir erzeugen Strom aus mit der eigenen Photovoltaik-Anlage: jährlich ca. 56.000 kwh.
Das entspricht dem Stromverbrauch von 14 Vier-Personenhaushalten.
Im Jahr 2019 haben wir das erste Elektro-Auto in Form eines Renault Zoe in unseren Fuhrpark aufgenommen.
Aufgrund der Corona-Situation konnten wir innerhalb kürzester Zeit Dienstfahrten durch Telefonkonferenzen, Webinar-Teilnahmen und die Nutzung von E-Learning-Plattformen in nachhaltigem Sinne ersetzen.
Teilzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, Urlaubskauf oder betriebliche Elternzeit? Kein Problem!
Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Mitarbeiter Beruf und Familie besser vereinbaren können.