Hauptnavigation

ImmoRente

ImmoRente

  • Finanzielle Absicherung für Senioren mit Wohneigentum
  • Zusatzrente
  • Eingetragenes Wohnrecht
Übersicht

Die ImmobilienRente  

Das eigene Zuhause ist ein Ort der Geborgenheit. Es garantiert Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit. Ganz bestimmt wissen Sie Ihr Eigenheim zu schätzen und möchten sich Ihre vertraute Umgebung bewahren. Wir wollen Ihnen noch mehr bieten: finanzielle Absicherung, Sicherheit und Flexibilität. Mit unserer Immobilienrente! Sie können weiter sicher in Ihrem Zuhause wohnen, gleichzeitig aber auch das gebundene Kapital heranziehen, um Ihren Ruhestand unbeschwert zu genießen. Mit unserer Immobilienrente haben Sie zusätzliche monatliche Einnahmen, die Ihnen einen größeren finanziellen Spielraum ermöglichen. Eine Einmalzahlung können Sie dabei ergänzend vereinbaren.

Was ist die Immobilienrente?

Das Prinzip der Immobilienrente ist schnell erklärt: Sie veräußern Ihr Haus oder Ihre Wohnung an uns. Wir zahlen Ihnen den Kaufpreis jedoch nicht in einer Summe aus, sondern Sie erhalten bis zu Ihrem Lebensende eine monatliche Rentenzahlung, auch über den Wert der Immobilie hinaus. Individuell können Sie mit uns auch eine Einmalzahlung oder eine Kombination aus Rente und einmaliger Auszahlung vereinbaren. Außerdem haben Sie das Recht, die Immobilie lebenslang zu bewohnen. Rente sowie Wohnrecht werden durch einen Notar beurkundet. Der Eintrag an erster Stelle im Grundbuch macht beides sicher.

Berechnungsgrundlage der Leibrente

  • Wert der Immobilie
  • Alter und Geschlecht der Immobilieneigentümer
  • Wert des mietfreien lebenslangen Wohnrechts
  • falls vorhanden: bestehende Hypotheken oder gewünschte Einmalzahlung
  • Kosten für die Immobilienbewirtschaftung
  • Kosten des Immobilienerwerbs
Vorteile

Vorteile

Mit einer Immobilien-Rente der Deutsche Leibrenten AG

  • haben Sie eine echte Alternative zum klassischen Hausverkauf: Sie verbringen notariell garantiert und grundbuchgesichert Ihren Lebensabend in Ihrem eigenen Zuhause
  • bekommen Sie eine faire und transparente, insolvenzsichere Lösung und verbriefte Rechte ohne eigene Kosten für Notare oder Gutachten
  • können Sie eine Einmalzahlung oder Rentenzahlungen vereinbaren und mit Mindestlaufzeiten sichern
  • haben Sie Mieteinnahmen bei Umzug in Senioren- oder Pflegeheim oder können die Ablösung durch einen Einmalbetrag verlangen
FAQ

FAQ

Welche Personen kommen für die Immobilienrente in Frage?

Die Immobilienrente kommt für Haus- oder Wohnungseigentümer ab 70 Jahren in Frage, die sich für eine Zusatzrente interessieren. Um ein möglichst finanziell sorgenfreies Leben bis ins hohe Alter zu führen, sind häufig finanzielle Mittel notwendig, über die nicht jeder Rentner in ausreichendem Maße verfügt.
Hohe Kosten für Gesundheit und Pflege, für die Lebenshaltung, den gewohnten Lebensstandard, aber auch die Instandhaltung der Immobilie können dann zu einer Belastung werden. Wer in dieser Situation über ein Eigenheim verfügt und bereits das 70. Lebensjahr überschritten hat, für den bietet das Konzept Immobilienrente eine Möglichkeit, finanzielle Absicherung zu schaffen, ohne das eigene Haus oder die eigene Wohnung aufgeben zu müssen. Die angesparte Altersvorsorge wird für die Altersfinanzierung genutzt.
Die Senioren erhalten ein lebenslanges Wohnrecht und bleiben in ihrem vertrauten sozialen Umfeld wohnen. Das Angebot gilt für Einzelpersonen und für Paare gleichermaßen.

Welche Immobilienprojekte eignen sich für die Immobilienrente?

Geeignet für eine Immobilienrente sind Ein- und Mehrfamilienhäuser ebenso wie Eigentumswohnungen. Grundsätzlich können alle Arten von Immobilien verrentet werden, auch Objekte mit Gewerbeanteil oder gewerblicher Prägung. Restschulden zwischen 20% und 50% des Verkehrswertes der Immobilie sind in Abhängigkeit vom Alter der Senioren dabei kein Problem. Den Verkehrswert von Häusern und Wohnungen, der die Berechnungsgrundlage für die Höhe der Immobilienrente bildet, ermittelt ein externer, unabhängiger Gutachter. Er überprüft den Zustand der Immobilie, ermittelt die Lage und bezieht alle weiteren relevanten Faktoren in seine Berechnungen mit ein. Sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches und unverbindliches Angebot.

Was passiert, wenn ich in ein Senioren- oder Pflegeheim umziehe?

Wenn Sie Ihre eigene Immobilie dennoch verlassen müssen, dann stehen Ihnen bis an Ihr Lebensende die Mieteinnahmen aus der Untervermietung zu.

Wer übernimmt die Instandhaltungskosten?

Reparaturen, die im Zusammenhang mit Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung anfallen, übernimmt die Deutsche Leibrenten AG nach Abschluss des Immobilien-Rentenvertrages. Wir wollen, dass Ihr Zuhause zu jedem Zeitpunkt in seinem Wert erhalten bleibt. Um das zu gewährleisten, kommt zweimal pro Jahr ein Techniker unseres Immobiliendienstleisters. Er schaut sich Haus und Garten genau an, dokumentiert mögliche Mängel und organisiert die Instandhaltung. Um kleinere Defekte kümmert sich der Servicetechniker in manchen Fällen auch sofort.

Ihre Sparkasse - Immer in Ihrer Nähe, am Bodensee, im Hegau oder online auf der ganzen Welt.
Kunden-Service-Center07731 821-0Montag bis Donnerstag 08:00 bis 18:00 Uhr, Freitags 08:00 bis 17:30 Uhr.
Ihre Sparkasse - Immer in Ihrer Nähe, am Bodensee, im Hegau oder online auf der ganzen Welt.
Kunden-Service-Center07731 821-0Montag bis Donnerstag 08:00 bis 18:00 Uhr, Freitags 08:00 bis 17:30 Uhr.
 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i