Drei Pakete stehen Ihnen zur Wahl
Gestalten Sie Ihre Pflegeabsicherung genau nach Ihren Vorstellungen
Pflegegrad 2-5*
Ihr Fokus liegt auf der Absicherung im Pflegefall. Sie möchten in den ersten Phasen der Pflegebedürftigkeit eine Pflegerente erhalten. Die Rendite steht nicht im Vordergrund.
Pflegegrad 3-5*
Eine gute Pflegeabsicherung ist Ihnen wichtig – Sie möchten aber trotzdem die attraktiven Renditechancen des Kapitalmarkts für Ihr Vermögen nutzen.
Pflegegrad 4+5*
Die ersten Phasen einer Pflegesituation können Sie selber abdecken. Rentenleistungen brauchen Sie nur im Notfall/ in höheren Pflegegraden. Die Rendite Ihrer Vermögensanlage steht im Vordergrund.
*Ob die Pflege ambulant oder stationär erfolgt, ist für die Zahlung und Höhe der Rente unerheblich
Von leicht zu schwer
Je nachdem wie stark pflegebedürftig Sie sind, werden Sie in die Pflegegrade 1 (leicht) bis 5 (schwerste Beeinträchtigung) eingeteilt. Je höher der Pflegegrad, desto höher die Leistung der staatlichen Pflegeversicherung, leider aber auch Ihr Eigenanteil an den Pflegekosten.
Service von Anfang an
Im Pflegegrad 1 erhalten Sie wichtige Assistance-Leistungen.
Immer erreichbar
Über die Pflegehotline können versicherte Kunden und deren Angehörige sich zu jeder Zeit zu aktuellen Assistance-Leistungen informieren.
Damit ein Vermögen in Ruhe reifen kann, braucht es ein langfristiges Konzept
Ihr Vermögen wird so angelegt, dass Sie von den Chancen des Kapitalmarkts profitieren und sich zugleich eine monatliche Pflegerente sichern. So können Sie auch im Pflegefall Ihre Zukunft autark und selbstbestimmt dort verbringen, wo Sie sich am wohlsten fühlen.
Besonders attraktiv
Entwickelt sich Ihr angelegtes Geld durch die geschickte Strategie erfahrener Fachleute überdurchschnittlich, wächst auch Ihre Pflegerente mit.
Optimale Rendite
Sie brauchen sich um nichts zu kümmern Genießen Sie die Sicherheit und den Komfort eines professionellen Anlagemanagements. Erfahrene Vermögensverwalter definieren für Sie die Anlagestrategie.
Ihr nächster Schritt
Sie möchten sich beraten lassen, haben noch offene Fragen oder brauchen weitere Informationen – vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin mit Ihrem Berater.